Informationen zur Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis und zur Geschichte des Metallhandwerks in Erfurt
»Wichtiger Hinweis«
•Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 20.04.2023• •Informationsdienst Informationen & Mitteilungen 2023 ff, sowie die gesamten Internetseiten der Innung werden beendet•
»Diese Seiten werden nicht mehr aktualisiert«
Innung Metallhandwerk
Erfurt - Ilmkreis
Körperschaft öffentlichen Rechts
•1339 - 2024 = 685 Jahre•
Die Mitgliedschaft beruht auf Freiwilligkeit der Handwerksbetriebe
Metallbauer - Metallgestalter - Feinwerkmechaniker - Metall- und Glockengießer Handwerk - Schlüsseldienste - Montagebetriebe für genormte Fertigteile
Bearbeitungsstand: 30. Mai 2023 - 13:00 Uhr
Änderungen oder Korrekturen werden angezeigt an Datum + Uhrzeit
Veränderungen werden nur mit Zugangsberechtigung unter Informationen und Mitteilungen 2023 angezeigt. Wenn´s mit der Zugangsberechtigung nicht klappt die Geschäftsstelle anrufen und Hilfe anfordern.
»Telefon 0361 / 60 277 41«
Wer Internetseiten betreiben will und das haben die Innungsmitglieder zur einer der letzten Mitgliederversammlungen deutlich zum Ausdruck gebracht, der muss diese Seiten möglichst auch immer auf dem neuesten Stand halten, sonst ist das Geld umsonst investiert und ausgegeben.
»Stillstand bei der Innung ab sofort«
Der Internetauftritt der Innung wird zurzeit nicht mehr vom Assistenten der Geschäftsleitung / "Der Macher" geändert - hier beginnt der Stillstand für die bekannte und bewährte richtige Innungsarbeit
Informationen von der HWK, den Verbänden und Organisationen des Handwerks erhalten die Handwerksbetriebe und Mitglieder der Innungen meist von diesen Stellen direkt übermittelt
»21.05.2023«
Die Geschäftsstelle / "Der Macher", ist nur noch, stark eingeschränkt bis 31.12.2023 für Sie da - die Übergabe der Geschäftsführung an die KHS Mittelthüringen wird planmäßig aus buchungstechnischen Gründen, nacherfolgtem Jahresabschluss 2023, spätestens zum 30.03 2024 erfolgen können.
Die Informationen mittels Internet / Internetseiten der Innung werden zum 30.06.2023 eingestellt. Sie wurden nach Beschluss der Mitglieder vom 20.04.2023 gekündigt.
>Das war wohl das bisher so "bewährte Ehrenamt"<
Keine Handwerkskammer - keine Kreishandwerkerschaft - kein Fachverband - keine sonstige Organisation - keine Verwaltung - keine Behörden können das leisten.
Die sind alle regelmäßig in Ihrem wohlverdienten Urlaub in der Regel 42 Tage und haben 16:00, freitags 13:00 Uhr Feierabend.
Innungen gehören in Handwerkerhand und müssten sich selbst Verwalten
»Anfragen und Schriftverkehr mit und von Innungsmitgliedern jeder Zeit dank E-Mail möglich«
»Allen Besuchern unserer Internetseiten wünschen wir sönnige und erhalsame Osterfeiertage und erinnern an die Jahreshauptversammlung am 20.04.2023«
Letzte Aktualisierungen
»Hier immer das Aktuelle auf den Internetseiten der Innung eingestellt«
•Aktuelles unter Informationen und Mitteilungen 2023 neu nummeriert•
•Auch zum Sonntag ruht die Innungsarbeit der Geschäftsstelle + Innungsleitung nicht•
•"Der Macher" und die Geschäftsleitung (Vorstand) immer aktiv•
•Jahresabschluss 2022 - 22.02.2023•
•Rechnung- und Kassenprüfung 2022 / am 08.03.2023•
•Beitragsmeldung / Berechnungen 2023 Tabelle aktuell•
•Haushaltsplan 2023 erstellen •
•Vorbereitung Jahreshauptversammlung / Beratung Vorstand 21.03.2023•
•An Ostern denken und Präsente bestellen als Ausgleich für ausgefallene Schulungen und Seminare oder Versammlungen• »♥ Präsente, haben die ausgewählen Empfänger von "Lebkuchen Schmidt" durch DHL zugestellt bekommen«
•Kalender Vorderseite 2023 mit Telefonnummern + E-Mail Anschriften noch ohne Metallbau Zacher GmbH - Mitglied Nr.: 25 - Telefon: 0361/4225720 - E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Kalender Vorderseite 2024 komplett 25 Mitgliedsbetriebe / und Kalender 01 - 12 / 2024 Übersicht für Ihre Planung•
•Alle Infos bis hierher erledigt und mit Zugang / Passwort auf den Internetseiten eingestellt•
•Jahreshauptversammlung 2023 - 20.04.2023 - 16:00 Uhr - Gaststätte Rößler•
•Die Einladung mit den notwendigen Unterlagen + TOP mit wichtigen Neuigkeiten (unter Informationen & Mitteilungen 2023 - Reihenfolge 00.A - 00.B - 01 bis 19 ständig in Korrektur) erfolgte bereits per E-Mail am 04.04.2023•
»Bestätigungen für Erhalt sind angekommen von Innung + Geschäftsleitung + einzelnen Mitgliedern«
•Satzung (neu 31.03.23) ab 01.01.2023 gültig und mehr ist unter zum Beispiel - Informationen& Mitteilungen 2023 + unter Hidden• nur mit Zulassung + Passwort nachzulesen
•aktualisiert Unser Team neu•
•Ein erweiterter Stammtisch fand am 27.01.2023 statt - Vorstand und Stammtischfreunde - ca. 15 Personen. Es wurden einige kurze, aber wichtige Gespräche geführt, jedoch ohne abschließende Entscheidungen. Sehr wichtige Beschlüsse wurden wie immer auf eine spätere Beratung verschoben. Der Innungsobermeister hat eine weitere interne Beratung geplant, bzw. vorgesehen•
Wichtige Post haben in der Zwischenzeit alle Mitglieder zur weiteren Bearbeitung erhalten
Kontakte zur Innung per Telefon / Fax oder E-Mail - Anschlüsse unter Informationen / Impressum
685 Jahre Innung
des Schmiedehandwerks in Erfurt
(1339 - 2024)
heute
Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis
Bis heute Erfolgreich als Innung im Internet präsent
Erfolg ist Abhängig von der Mitarbeit der Innungsmitglieder
Das liegt an der aktiven Mitarbeit der Mitglieder auf Basis der gültigen Satzung
Die Geschäftsführung bei einer KHS kann eine wirkungsvolle und intensive Innungsarbeit auf keinen Fall ersetzen!!
Bürokratieabbau GROSS geschrieben - unser Ziel
Modern • Digital • Online • Surfen • die neue aktuelle Technik nutzen
•Handwerk gehört in Handwerkerhand•
•Alles in eine Hand bei der Innung selbst•
»Innungsarbeit gehört nicht ins Hauptamt«
••••••••••
Die Vertretung des Handwerks gegenüber der Politik
Diese Aufgaben muss das Hauptamt konsequent und mit Nachdruck übernehmen
Bearbeitung der Internetseiten nur durch die Geschäftsstelle
Ohne besonderen Auftrag von Innungsobermeister und Vorstand (Geschäftsführung)
Ergänzungen und Hinweise von der Geschäftsstelle werden fast täglich aktualisiert
Datenaustausch zwischen Mitgliedern und Innung per E-Mail zu jeder Zeit möglich
Bei Interesse die Seiten immer alle bis zu Ende lesen
Unter Informationen wichtiges zum Datenschutz und zu steuerlichen Fragen im Impressum
Die Zugangsberechtigungen und Passworte werden in unregelmäßigen Abständen geändert
Aktuelle und umfassende Informationen - lesen lohnt sich
Die Mitglieder sollten auf Änderungen oder Korrekturen jeder Zeit hinweisen
Dafür bitte mit der Geschäftsstelle, dem Innungsobermeister oder dem Assistenten in Verbindung setzen
Durch Internet und Digitalisierung ist die Innung für die Mitglieder (Tag + Nacht) immer erreichbar
Aber auf jeden Fall immer bei unklaren Absendern mit Vorsicht benutzen
» Modern und Zeitgerecht «
Informationen von und an Mitglieder sollten in Zukunft nur noch per E-Mail übermittelt werden.
Änderungen nur durch die Geschäftsstelle möglich
Unter Informationen / Impressum / weitere Verbindungen zur Innung und den Infoportalen der Handwerkskammer Erfurt (HWK), der KHS Mittelthüringen und dem Fachverband Metallhandwerk Thüringen (LIV) sowie dem Bundesverband Metall Deutschland (BVM)
Informationen auf unseren Internetseiten zu allgemeinen Meinungsäußerungen oder Stellungnahmen werden in Zukunft nur noch mit Zugangsberechtigung ins Netz gestellt
>Unter Informationen & Mitteilungen 2022/2023 nur für Mitglieder oder Hidden nur für Vorstand<
Hinweise siehe letzte Aktualisierungen
Unser Team und einiges mehr
Mitgliederzahlen + Adressen + Geschäftszeiten:
Aktuell 25 (2023) Mitgliedsbetriebe der Innung
3 (2023) Gastmitglieder
(Stand neu ab 01.01.2023)
Postanschrift und Sitz der Innung:
Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis
Geschäftsstelle
(Büro - WOKEMAerfurt GbR)
Altonaer Straße 3
99085 Erfurt
Wolfgang Kellermann (1939 / 84)
Assistent der Geschäftsführung
Zurzeit Leiter der Geschäftsstelle
(Assisten der Geschäftsführung "Der Macher")
Telefon: 0361 60 27 741 --- Fax: 0361 54 024 62
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Postanschrift und Sitz des Innungsobermeisters:
Jörg Altmann (1961 / 62)
Innungsobermeister
Vorsitzender der Geschäftsführung
(Büro - ALWA Montagen GmbH)
Zum Kornfeld 22
99098 Erfurt OT Kerspleben
Telefon: 036203 - 73 960 --- Fax: 036203 - 73 96 20
Jörg Altmann - 1. (1961 / 62) - Innungsobermeister / Vorsitzender der Geschäftsführung
Burkhard Häring - 2. (1952 / 71) - Stellvertretender Innunungsobermeister / Mitglied der Geschäftsführung
Frank Schmidt - 3. (1966 / 57) - Vorstandsmitglied / Mitglied der Geschäftsführung
Wolfgang Kellermann - 0. (1939 / 84) - Assistent der Geschäftsführung / "Der Macher" (ehem. Innungsobermeister + Geschäftsführer)
Durchschnittsalter der Aktiven = 68,5 Jahre
Die Leitung der Geschäftsstelle wurde durch Vorstandsbeschluss
dem Assistenten der Geschäftsführung übertragen
Geschäftszeiten der Innung:
Montag bis Freitag von 08:00 bis max. 13:00 Uhr
Weitergehende Angaben unter Informationen / Impressum
Neue Informationen - Hinweise kurz und bündig nur hier
Allgemeine Hinweise auf mögliche neue Informationen der Nachrichtendienste A + B
Die Geschäftsleitung bittet Fehler zu entschuldigen - Die Verantwortung trägt allein die Geschäftsleitung
»Inhaltsverzeichnis«
Ohne Zugangsberechtigung hier aktuell informiert
Neue Satzung mit Kassenordnung ab 01.01.2023
Werbung für Mitglieder - Gastmitglieder - Partner der Innung - Handwerksorganisationen
Traueranzeigen ab 2020 für verdiente Mitglieder und Partner der Innung
Nur mit Zugangsberechtigung
(Benutzername + Passwort)
Der Macher Informationen - neu
Protokoll der Versammlung vom 22.09.2022
Alle Namen der Vergangenheit
Ehrenmitglieder aktualisiert - 12.07.2022
Umsatzsteuerbefreiung § 4 (UStG)
Aktuelle NEUE Info - Zahlen
lesen - vergleichen - bewerten - ausdrucken - alles möglich
Angepasste Kassenordnung ab 01.01.2022 - Umlaufbeschluss
Zahlen, Formulare, Satzung und Kassenordnung der Innung alles für 2022/23
•••••
Der neue Tarifvertrag / Entgelttarife
(Nachrichtendienst A-2021 + B-2021) - kann ausgedruckt werden -
[B-2021 - Tarife - Seiten 5-7]
und Gesetzliche Kündigungsfristen
[Nachrichtendienst A-2021] - Kalender / Betriebe 2022
mit Telefonnummern + mit Mail Anschriften / Stand: 01.07.2021 - zwei Entwürfe
Nachrichtendienst A-2023 - neue Inhalte
Vorstandsberatung (Korrektur) / Anwesenheit (Korrektur) am 07.07.2021
Innung Nachrichtendienst A-2021- 33 Seiten
Informationen & Mitteilungen 2012 - 2023 + Hidden / [versteckt-verborgen-still]
Zugangsberechtigung Vorstand oder in der Geschäftsstelle erfragen
Innung Nachrichtendienst B-2021- 49 Seiten
Zugangsberechtigung nur Mitglieder in der Geschäftsstelle erfragen
Der Nachrichtendienst für die Mitglieder (Rundschreiben § 86 der Satzung) wird möglichst immer auf den neuesten Stand (Informationen & Mitteilungen 2023) gebracht
Angaben alle ohne Gewähr
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Innungsfachbetriebe
sind der Handwerkstradition verpflichtet
1339 - 2023
684 Jahre Schmiede - Innung zu Erfurt
» unter Geschichte nachzulesen «
Heute:
Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis
»Die gültige Satzung ist in allen Paragraphen für alle Mitglieder verbindlich anzuwenden«
Aktuelle Informationen, vom Innungsobermeister, der Innungsleitung (Vorstand) und der Geschäftsstelle an die Mitglieder finden Sie möglichst zeitnah unter Informationen ab 01.07.2020 nur noch mit Passwort. Der direkte Kontakt zu den Mitgliedern erfolgt ausschließlich per E-Mail, im Einzelfall per Fax, oder direkt telefonisch. - Nachrichten von den Organisationen des Handwerks werden möglichst per E-Mail, nach Eingang bei der Innung, wenn erforderlich (wenn diese Infos nicht schon von den Organisationen direkt an alle gesendet wurden) weitergeleitet.
Aktuelle Termine und Infos der Innung
Bitte wichtige Infos aufheben und speichern oder ausdrucken
Alle Mitglieder sind bereits per E-Mail informiert
<<<<<<<<<<•••>>>>>>>>>>
Vertreter von den Handwerksorganisationen (HWK - KHS - FV/LIV) und Ehrenmitglieder, sowie Freunde der Innung sind jederzeit gern gesehene Gäste bei Veranstaltungen der Innung, auch ohne schriftliche Einladung. Eine mögliche Teilnahme an Veranstaltungen sollte aber unbedingt vorher angemeldet werden.
Gestalten Sie durch eine mögliche aktive Mitarbeit das Innungsleben mit.
Die Tätigkeiten der Innungsleitung (Obermeister + Vorstand) werden im Ehrenamt erledigt. Wichtige Fragen können die Mitglieder auch an das Hauptamt bei der Handwerkammer Erfurt, an den Fachverband des Metallhandwerks Thüringen(LIV), oder die KHS Mittelthüringen stellen. Dort gibt es gesetzessicheres und fachlich geschultes Personal, welches Fragen präzise und meist rechtssicher und fachlich korrekt beantworten kann. Kontaktdaten finden Sie unter Informationen in der Rubrik Werbung Position W-01 - W-09 - Nutzen Sie die Angebote des Hauptamtes - es wird von den Mitglieder der Innungen mit finanziert (© W.K.)
Die Innungsleitung (bestehend aus dem Innungsobermeister, seinem Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern) ist ehrenamtlich tätig und sie geben ihr Bestes, nämlich ihre Freizeit, für die Mitglieder der Innung
»Hinweise, Nachrichten und Wichtiges vom Innungsobermeister, der Innungsleitung (Geschäftsführung nach § 34 der gültigen Satzung) und der Geschäftsstelle im Auftrag des Innungsobermeisters und der Geschäftsführung, unter Informationen mit Passwort nachzulesen.«
Der erste Ansprechpartner sollte immer Ihre Innung sein - der OM vermittelt bei Bedarf gerne weitere Kontakte innerhalb der Handwerksorganisation.
Innung Metallhandwerk Erfurt – Ilmkreis Geschäftsstelle
Gegründet von klugen Schmiedemeistern 1339 - 2023 = 684 Jahre
Schmiede - Innung zu Erfurt
heute
Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis
Ab 01.01.2023 - Mitgliedsbetriebe = 25 / Gastmitglieder = 3
Ältere Innungen gibt es beim Bäckerhandwerk (ca. 740 Jahre) und auch bei den Schornsteinfegern (12 Jahrhundert) wohl nicht, denn das Schmiedehandwerk, welches sich neben der guten Ausbildung und vor allem mit der eigenen Praxis auszeichnet; gibt es seit dem Beginn der Eisenherstellung durch das Volk der Hethiter vor etwa 3800 Jahren (2. Jahrtausend v. Chr.) und in Mitteleuropa seit der Eisenzeit vor etwa 2800 Jahren (2. Jahrtausend v. Chr.).
Weitere Angaben zur Innung nur mit Passwort unter Informationen
Allen interessierten Surfern auf unseren Seiten privat wie auch geschäftlich viel Erfolg
Das Impressum finden Sie unter Informationen mit ebenfalls wichtigen Hinweisen.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Leitspruch für alle Zeiten
Statussymbole sagen nichts
über die wirklichen Fähigkeit
eines Menschen aus.
Nur Seine Persönlichkeit
und die Talente zählen.
„Tradition ist nicht das Halten der Asche,
sondern das Weitergeben der Flamme.“
Thomas Morus
„Mit der Innung der Tradition verbunden
durch die Innung dem Neuen aufgeschlossen“
Wolfgang Kellermann
Neue Innungsfahne von 1999 die zur 660 Jahrfeier angeschafft wurde und das Fahnenband, welches 2005 zur 666. Jahrfeier vom damals amtierenden Präsident der HWK Erfurt, Rolf Ostermann, persönlich übergeben wurde.
Ehrung durch den Fachverband zur 660 Jahrfeier und Fahnenband der KHS zur 675 Jahrfeier
Urkunden von der Handwerkskammer Erfurt, welche zu den entsprechenden Jubiläen von den zu dieser Zeit amtierenden Präsidenten der HWK, bzw. den Hauptgeschäftsführern der HWK übergeben wurden
Eins bist Du dem Leben schuldig,
Kämpfe oder duld´ in Ruh;
Bist Du Amboß, sei geduldig,
Bist Du Hammer, schlage zu!
(J. W. v. Goethe) Auch Wahlspruch des Schmiedehandwerks
Ehret das Handwerk
von Ottokar Kernstock
Ehre, deutsches Volk, und hüte
treulich deinen Handwerksstand!
Als das deutsche Handwerk blühte,
blühte auch das deutsche Land,
Rühr dich, deutscher Mann, und merk,
Handwerk heißt: die Hand ans Werk!
Ritter ohne Furcht und Tadel,
ohne Furcht vor dem Misslingen,
ohne Tadel beim Vollbringen.
Mit Fleiß erdacht, in Schweiß vollbracht -
hat deutsches Handwerk groß gemacht.
Deutsche Meister, übt und wahrt
deutsche Arbeit, deutsche Art.
•••••
Sicherlich sind diese Worte "Ehret das Handwerk / Deutsche Meister" (es fehlt wohl auch das "dritte Geschlecht") wegen der globalisierten Welt nicht mehr zeitgemäß, Nein zum Gendern - sagt des Handwerk (© W. Kellermann) und in unserer Zeit nur wenig beachtet und wertgeschätzt, aber trotzdem von großer Bedeutung. Von den meisten unserer Politiker, aber auch von einigen hauptamtlichen Funktionären der Handwerksorganisation, nur wegen des guten Einkommens auf Kosten des Handwerks und der selbstständig Tätigen die die Karre am Laufen halten, beachtet und bejubelt. In diesen Gremien sitzen offenbar nur noch unehrliche Betrüger, nicht wenige Bespiele belegen das. Politiker / hauptamtliche Funktionsträger und Wirtschaftsbosse fast alle skrupellos und raffgierig, sowie ohne Gewissen.
Sie sind fast alle gleich, abgehoben, realitätsfremd und geldgierig.
» Eine Krähe hackt der anderen Krähe kein Auge aus «
Davon sind wir überzeugt!
Im Volksmund nennt man diesen Menschenschlag "Bonzen"
Bedeutungen
Jemand, der die Vorteile seiner Stellung genießt [und sich nicht oder nur wenig um die Belange anderer kümmert]; höherer, dem Volk entfremdeter Funktionär
Umgangssprachlich, abwertend: meist unliebsamer Politiker, Staatsfunktionär, Wirtschaftsmanager, sowie auch Vereinsfunktionär
©WOKEMAerfurt (W. Kellermann)
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••