Aktuelles
Neue Informationen hier aktuell
»Hier werden in Zukunft nur noch Informationen von der Innungsleitung und vom Assistenten der Geschäftsleitung veröffentlicht. Beschluss der gewählten Innungsleitung Obermeister, stellvertretender Obermeister und zwei Vorstandsmitglieder Private Meinungen und Stellungnahmen vom Assistenten der Geschäftsleitung
Traueranzeigen zum Gedenken an gute Partner der Innung
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
Ein guter Freund der Innung und Dozent für Verkehrserziehung ist nach langjähriger zuverlässiger Zusammenarbeit von uns gegangen.
Horst Mieth
ist nach schwerer Krankheit am 23.06.2021 verstorben
Wir möchten auf diese Weise seine über viele Jahre zuverlässige Zusammenarbeit mit der Innung würdigen und dankbar in Ehren halten. Die Beerdigung fand auf seinen eigenen Wunsch ohne Trauergäste statt.
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
Traueranzeigen zum Gedenken an verdienstvolle Kollegen
Wurde ab 2020 eingerichtet, gepflegt und vom Assistenten der Geschäftsleitung bearbeitet Frühere Ehrungen mit Namen verdienstvoller Kollegen im mit Zugang gespertem Teil der Internetseiten im Nachrichtendienst A-2021 bei Ehrenmitglieder
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
Nachruf
Wie wir aus der Presse erfahren haben ist unser ehemaliges Innungsmitglied
Norman Schulz
im Alter von 90 Jahren am 29.12.2020 verstorben
Kollege Schulz war lange Jahre im Meisterprüfungsausschuss bereits vor der Wende und auch danach tätig. Er hat durch sein hohes Fachwissen in seiner bescheidenen Art dazu beigetragen, neuen Meistern das entsprechende Rüstzeug für eine qualifizierte Tätigkeit im Handwerk zu vermitteln. Wir werden Norman Schulz immer ein ehrendes Andenken bewahren. -Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt-
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
Das Ehrenmitglied der Innung, sowie der langjährige Berufsschullehrer und Berater in Ausbildungsangelegenheiten für Nachwuchskräfte des Metallhandwerks
Heinz Jonas
ist im Alter von 86 Jahren am 31.08.2020 verstorben
Für die Innung bleibt er als Fachmann und Freund immer in guter Erinnerung. Sein Andenken werden wir ewig anerkennend in Ehren halten. -Die Trauerfeier fand am 10.10.2020 um 10:00 Uhr auf dem Hauptfriedhof Erfurt unter Ausschluss der Öffentlichkeit nur mit persönlich geladenen Gästen statt -
»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»
Das Gruppenbild 2019 und Impressionen von den Herbst- und Oktoberfesten 2018 und älter sind noch zu finden unter Meinungen & Mitteilungen.
|
|
Innungsstammtisch
Einen Innungs Stammtisch gibt es wieder.
Ein neuer Stammtisch fand am Donnerstag den 16.06.2022 - 15:00 Uhr in der Gaststätte Rößler vorm. Helbig, Röderweg 36, 99092 Erfurt (GA Ernst - Thälmann) statt. Informationen und Einladungen haben alle Teilnehmer bereits per E-Mail oder Telefon erhalten.
Für die Vorbereitung sollte sich aber unbedingt ein Mitorganisator finden.
Zur nächsten Mitgliederversammlung am 22.09.2022 um 17:00 Uhr sind auch die Stammtischfreunde eingeladen - wir rechnen mit einer hohen Teilnehmerzahl und würden uns freuen wenn alle eingeladenen kommen
.
Kein Winterschlaf der Innung!
Einen Winterschlaf der Innung sollte und darf es auch nicht geben. Deshalb hat die Geschäftsführung der Innung viele Aufgaben zu erledigen. Wichtige und immer aktuelle Themen sind von der Innungsleitung (Geschäftsführung [dem Innungsobermeister, sowie den Mitgliedern der Innungsleitung / Vorstand]). zu behandeln Da die Ernennung eines Geschäftsführers, nach Meinung auch der ausgewählten Person, der verantwortlichen Leitungsmitglieder und der Rechtsabteilung der HWK Erfurt an unüberwindbaren bürokratischen Hürden, trotz steuerrechtlicher und sozialversicherungstechnischer ordnungsgemäßer Behandlung mit Steuernummer vom FA als Aufwandsentschädigung bezeichnet erteilt gescheitert ist, gibt es nur noch einen Assistenten der wie bisher der ehemalige Geschäftsführer finanziert wird, ebenfalls steuerrechtlich und sozialversicherungstechnisch korrekt, welcher nur die Verwaltung organisatorischer Aufgaben der Geschäftsstelle erledigen kann. Alles weitere darf nur auf Weisung der Innungsleitung (Geschäftsführung) nach § 34, Abs. 1 erfolgen.
Die Innungsleitung (Geschäftsführung) besteht aus vier Innungsmitgliedern: Dem Innungsobermeister, seinem Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern. Das (fünfte Rad am Wagen) ist der Assistent, welcher die Tätigkeit der Innungsleitung auf deren Weisung bis auf weiteres gerne unterstützt.
Wirkliche Weisungen der Geschäftsleitung sind bisher sehr selten:
Zu beachten ist, dass das Durchschnittsalter der Innungsleitung 2021 einschließlich des Büroleiters 66 Jahre beträgt und deshalb eine jüngere Mannschaft unbedingt nachrücken sollte, wenn die Innung auch in Zukunft arbeitsfähig bleiben will. Die Namen der Personen können mit Passwort (Zugangsberechtigung) unter Informationen nachgelesen werden.
Säumige Auftraggeber
Wird nicht mehr bearbeitet
Was ist im Beitrag der Innung enthalten
Wer die Satzung beachtet sollte wissen für was die Beiträge Verwendung finden.
Passwörter
Informationen & Mitteilungen nur mit Passwort abrufbar. Die Zugangsdaten können bei der Geschäftsstelle erfragt werden.
Immer aktuelle Warnungen
Es sollten alle Mitglieder selber wissen, was wichtig ist und was in den Zerreißwolf kommt.