Zulassungsbedingungen zu den Prüfungen
Alle Informationen zum Thema Ausbildung werden nicht mehr aktualisiert
Stand: 06.07.2020 - Einzelne Positionen werden ab und an neu aktualisiert. Deshalb lohnt es sich auch hier mal nachzulesen.
Die Innung nimmt ab sofort keine Prüfungen mehr ab.
Wir haben die Prüfungshoheit an die HWK Erfurt zurückgegeben.
Das wurde der HWK bereits im November 2019 schriftlich mitgeteilt.
Vorab Info an Abteilungen Prüfungswesen und Rechtsabteilung erfolgte am 27.11.2019 schriftlich und am 28.03.2020 nochmals nachdrücklich.
Zur Abnahme welcher Prüfungen war die Innung ermächtigt?
Die Innung ist durch die Handwerkskammer Erfurt zur Abnahme folgender Prüfungen mit vorgeschriebenen Urkunden und der vorschriftmäßigen Besetzung des Prüfungsausschuss ermächtigt.
Änderungen vorbehalten
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (Schlosser)
Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung (Schmied)
Metallbauer Fachrichtung Nutzfahrzeugbauer
>>Feinwerkmechaniker werden nicht mehr von unserer Innung geprüft
Bedingungen zur Prüfungsteilnahme
Wichtiger Hinweis:
Für die Erfüllung der Vorgaben sind der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende gleichermaßen selbst verantwortlich. Anmeldung und mehr!
Die Geschäftsführung des GPA muss nicht zwingend an die Vorgaben zur Prüfungsteilnahme erinnern.
Bedingungen zur Prüfungsteilnahme:
Abgeschlossener Ausbildungsvertrag von der Handwerkskammer bestätigt
Teilnahme an allen angebotenen Qualifizierungen und ÜLU - Lehrgängen
Lückenlose Abgabe der Unterlagen über die gesamte Ausbildungsdauer - (3,5 Jahre = 42 Monate)
Fehlzeiten über 10% können die Nichtzulassung zur Folge haben
Fristgemäße Anmeldung nach Vorgaben des Prüfungsausschuss
Anmeldungen bis (15.02.) 30.04. eines Jahres zur GP T 1 mit vorgeschriebenen Anmeldeformular Verantwortlich der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende - Anmeldeformular unter Anmeldung Gesellenprüfung abrufbar
Anmeldungen bis (15.08.) 30.09. eines Jahres zur GP T 2 mit vorgeschriebenen Anmeldeformular - Verantwortlich der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende - Anmeldeformular unter Anmeldung Gesellenprüfung abrufbar
Die Anmeldungen hat mit Abgabe der Tätigkeitsnachweise (Berichthefte) und aller auf der Anmeldung aufgeführten Unterlagen in der SBBS 7 "Walter Gropius Schule" z.H. Herrn Reinhard Marschall (0170/05569703) oder Frau Kathleen Müller (0151/55235718) zu erfolgen
Alle Ausbildungsbetriebe werden durch den Prüfungsausschuss (GPA Mitglieder Lehrer) rechtzeitig zur Anmeldung der Auszubildenden aufgefordert und sind verpflichtet die Auszubildenden (Kopie der Schreiben) darüber zu informieren
Pünktliche Vorlage der Berichthefte und Arbeitsnachweise mit allen Unterschriften – Lehrling / Ausbilder / Gesetzlicher Vertreter
Pünktliches Erscheinen zum Prüfungstermin
Einhaltung der Weisungen durch den Prüfungsausschuss
Ausreichend mitgebrachtes Schreibzeug
Vorhandenes Werkzeug nach vorliegender Werkzeugliste
Vorhandene Arbeitsschutzkleidung nach UVV - insbesondere Schuhwerk nach UVV (z.B. keine Turnschuhe)
Ohne Kleidung nach UVV - Ausschluss von der Prüfung
Für die Erfüllung der Vorgaben sind der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende gleichermaßen verantwortlich. Anmeldung und mehr!
Die Geschäftsführung des GPA muss nicht zwingend an die Vorgaben zur Prüfungsteilnahme erinnern.
Diese Aufliste wird nach Bedarf ergänzt.
Notwendige Änderungen vorbehalten
Es gelten insbesondere die Vorgaben der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungsordnungen.
Gesellenprüfung T 2 - 2019 / 2020 - die letzte in Verantwortung der Innung durchgeführte Gesellenprüfung
Gesellenprüfung T 2 - 2019 / 2020 Die Termine sind endgültig - Ins Netz gestellt am 31.01.2019 - aktualisiert am 24.09.2019
Die Gesellenprüfung Teil 2 - 2019/ 2020 (Abschlussprüfung) findet wie folgt statt.
Alle Ausbildungsbetriebe wurden vom Prüfungsausschuss per Post oder E-Mail am 20.09.2029 informiert und zur Anmeldung der Prüfungsteilnehmer aufgefordert
Anmeldung zur Prüfung: bis spätestens 21.10.2019 Anmeldeschluss mit vorgeschriebenen Formular! Im Internet abzurufen und auszudrucken
Kenntnisprüfung:
am 09.12. und 10.12.2019 - 07:30 Uhr
in der SBBS 7 "Walter Gropius Schule"
Hinweise im Schulgebäude beachten / Prüfungsraum voraussichtlich Zimmer Nr.:106
Binderslebener Landstraße 162
99092 Erfurt
Fertigkeitsprüfung:
vom 06. bis 08.01 2020
im BBZ der Handwerkskammer Erfurt
Werkstatt Treffpunkt - Haus C - voraussichtlich Raum 42
Alacher Chaussee 10
99092 Erfurt
Weitere Informationen über den Ablauf der Prüfungen bitte
anrufen 0361 6027741 in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr oder
0361 2212231 diese Nummer günstig der Zeit von 11:10 bis 11:30 Uhr (SBBS / Pausenzeiten)
»Die Freisprechung der Prüfungsteilnehmer fand am 31.01.2020 - 15:00 Uhr in der SBBS 7 - Aula statt. Einladung der Prüfungsteilnehmer mit Eltern. - Zeugnisse und Gesellenbriefe, sowie ein Präsent wurden übergeben.
Bewerbungen Lehrstellen
aktuell: 06.07.2020
Wenn Sie sich für eine Ausbildung in den interessanten Berufen des Metallhandwerks entscheiden, können Sie sich beim Fachverband Metallhandwerk Thüringen (LIV) Telefon 03621 3199315 oder bei der Handwerkskammer Erfurt Telefon 0361 67078200 informieren.
Bevor Sie Bewerbungsunterlagen zusenden, können Sie auch bei der Innung anrufen und lassen sich beraten.
Telefon: 0361 6027741 oder 036203 73960 - täglich in der Zeit von 08:00 bis 14:00 Uhr
Folgende Fachrichtungen sind zur Ausbildung bei den Innungsbetrieben möglich:
Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik (Schlosser)
Metallbauer Fachrichtung Metallgestaltung(Schmied)
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre
Ausbildungsverträge
Wie kommt man an Ausbildungsverträge: Digitalen Ausbildungsvertrag der Handwerkskammer Erfurt wie folgt zur Bearbeitung auf unseren Seiten unter Ausbildung öffnen. Dazu Digitaler Ausbildungsvertrag anklicken, dann erreicht man die Seiten der HKW Erfurt. Die 7-stellige Betriebsnummer Ihres Betriebes bei der HWK (finden man auf dem jährlichen Beitragsbescheid der Kammer) eingeben und die eigene E-Mail Anschrift eintragen.
Dann kann es los gehen. Alle geforderten Felder ausfüllen und ausdrucken.
Nach der Vertragserstellung erhalten Sie eine automatische E-Mail mit der Online-Registriernummer. In Verbindung von Ihrer Betriebsnummer und der Online-Registriernummer können Sie den Vertrag jederzeit wieder aufrufen.
Zusatzqualifizierung Prüfungen
Aktuell: 06.07.2020
Angebot der HWK Erfurt - BBZ: Die HWK kann zusätzliche Anfangsqualifizierungen und Prüfungsvorbereitungen organisieren. Kontakte über Telefon: 0361 67078200