Impressum

Anpassung an DSGVO zum 25.05.2018 durchgeführt am 25.05.2018 - ergänzt und geändert am 12.03.2023

 

Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis

Körperschaft öffentlichen Rechts
Innung mit eigene Geschäftsführung:
Geschäftsstelle (Poststelle) - Altonaer Straße 3 - 99085 Erfurt (WOKEMAerfurt)
Innungsobermeister und Vorsitzender der Geschäftsführung ist Herr Jörg Altmann 
Stellvertretender Innungsobermeister ist Herr Burkhard Häring
Im  Vorstand ist Herr Frank Schmidt 
 
Die Geschäftsführung wird von der Innungsleitung / Vorstand)  nach § 34, Absatz 1 der gültigen Satzung in eigener Regie, (Sitz der Geschäftsstelle noch Altonaer Straß 3 - 99085 Erfurt), erledigt.
 
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
 
Leitung der Geschäftsstelle:Wolfgang Kellermann - Assistent der Geschäftsleitung
 
Telefon: Innungsobermeister 036203 73 960 
Telefon: Geschäftsstelle 0361 60 27 741
 
Weitere Angaben zur Erreichbarkeit der Innungsleitung und der Geschäftsstelle:
 
 Innung Metallhandwerk Erfurt - Ilmkreis

Körperschaft öffentlichen Rechts

Verantwortlich: Innungsleitung nach § 34, Absatz 1, Innungsobermeister + Vorstand

Innungsobermeister Tel.: 036203 73 960  / Geschäftsstelle: 0361 60 277 41

Handy: Geschäftsstelle in wichtigen Ausnahmefällen täglich bis maximal 21:00 Uhr:

0172 35 54x xx *(*vollständige Nummer nur auf Anfrage)

Fax Geschäftsstelle: 0361 54 024 62

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Finanzamt Erfurt - Ordnungsnummer: 4151/000149051327

 

Mitgliedschaften in Organisationen des Handwerks

- Plichtmitgliedschaft nach Handwerksordnung in der Handwerkskammer Erfurt

- Pfllichmitgliedschaft nach Handwerksordnung in der Kreishandwerkerschaft Mittelthüringen

- Freiwillige Mitgliedschaft  nach Handwerksordnung im Fachverband Metallhandwerk Thüringen (LIV)

- Freiwillige Mitgliedschaft nach Handwerksordnung im Bundesverband Metall Deutschland (BVM)

 

Mit Unterstützung erstellt:

Dipl. Ing.(FH) Dirk Eisenberg - IT Service / Betreuung -  [??eventuell auch noch Webdesing??]

Telefon: 0361 42 290 40

Die Innung erfüllt nur Aufgaben entsprechend der Handwerksordnung und der gültigen Satzung der Innung vom 01.01.2023 (rückwirkender Mitgliederbeschluss vom 20.04.2023). Geänderte Satzung am 11.03.2023 an HWK per E-Mail übermittelt. 
Die Tätigkeiten der Innung werden im Ehrenamt erledigt und sind damit von der Umsatzsteuer befreit (§ 4 Nr. 26 Buchst. b UStG). Die Innung ist ebenfalls nicht umsatzsteuerpflichtig, weil sie weder eigene Produkte herstellt und in den Verkehr bringt, oder andere umsatzsteuerpflichtige Leistungen anbietet.
 
»Haftungsausschluss«  
Die in dieser Website enthaltenen Informationen dienen allgemeinen Informationszwecken und stellen keine betriebswirtschaftliche, rechtliche oder sonstige Beratung dar. Sie sind weder vorgesehen noch dazu geeignet, eine individuelle Beratung durch fachkundige Personen unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des jeweiligen Einzelfalles zu ersetzen. Für weiterführende individuelle Informationen bitten wir, die jeweils im Text genannten Personen und Stellen zu kontaktieren. Bei der Zusammenstellung der Inhalte auf dieser Website haben wir uns um größtmögliche Sorgfalt bemüht. Gleichwohl können wir keinerlei Haftung, aus welchem Rechtsgrund auch immer, für ihre Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit übernehmen. Wir behalten uns vor, Inhalte auf dieser Website jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung ganz einzustellen.
 
»Datenschutzerklärung« 
Im Zusammenhang mit der DSGVO vom 25.05.2018 erklärt die Innung hiermit, dass in Person des Innungsobermeisters und Geschäftsführers der Innung, nur mit Zustimmung der Mitglieder, sowie der Gastmitglieder der Innung auf der Grundlage der gültigen Satzung vom 20.03.2014 der Innung, nur Daten erfasst werden welche für den Ablauf der Innungsgeschäfte erforderlich sind und welche die Rechte der betreffenden Personen, sowie der Betriebe nicht verletzen und das diese Daten nicht in irgend einer Weise weiter gegeben oder sonst wie gehandelt werden. Jedes Mitglied oder Gastmitglied hat das Recht jeder Zeit die Löschung seiner auf den Internetseiten der Innung erfassten Angaben zu fordern. Dazu ist der Innungsobermeister zu informieren. Nur er kann die Notwendigen Schritte einleiten. Nach Kündigung der Mitgliedschaft in der Innung erfolgt die Löschung aller mitgliederbezogenen Daten automatisch. Weitergehende Informationen werden zu jeder Zeit mit nicht für die Allgemeinheit zugänglichen Passwörtern geschützt. Die Nutzung der Daten ist für Mitglieder und Gastmitglieder, mit Zustimmung des Innungsobermeisters und Geschäftsführers der Innung, gebührenfrei. Eine Verlinkung unserer Daten von den Internetseiten der Innung durch andere Nutzer ist grundsätzlich verboten und kann auf der Rechtsgrundlage der DSGVO verfolgt werden.
Erfurt, 25.05.2018     »ehemals: Wolfgang Kellermann – Innungsobermeister - Geschäftsführung «

»Haftungsfreistellung für fremde Inhalte« 

Soweit wir auf diesen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt haben, so möchten wir ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluß auf Gestaltung und Inhalt von gelinkten Seiten haben und uns deshalb ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten distanzieren. Ihre Inhalte machen wir uns nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der auf den verlinkten Seiten enthaltenen Informationen entstehen, haftet allein deren Anbieter. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website angebrachten Links.
Wichtiger Hinweis:
Wir machen darauf aufmerksam, dass unser Innungslogo 2005  von der Innung selbst entworfen wurde und eine Veränderung jeglicher Art und Form untersagt ist. Die Nutzung durch Nichtmitglieder unserer Innung ist weiterhin verboten und wird nach allen gesetzlichen Möglichkeiten verfolgt und kostenpflichtig abgemahnt.
 
Weiterhin gilt auch das (urheberrechtlich geschützte)  Logo des Bundesverbandes Metall Deutschland und darf ebenfalls nur von Innungsmitgliedern genutzt werden.